Willkommen in Faunauges Blog! Du erfährst an dieser Stelle interessante Hintergrundinformationen zum Label. Ich berichte dir über einige Shootings, die Eröffnungsfeier meines Ladenateliers und was ich auf dem WGT in Leipzig erlebt habe. Außerdem findest du einige DIY-Anleitungen zu einigen einfachen Techniken, die ich für meinen Kopfschmuck anwende. Viel Spaß beim Lesen!
Zum ersten Mal habe ich mit Faunauge bei einer Messe teilgenommen und gleich einen der schönsten Säle, den Weißen Saal in der Kongresshalle am Leipziger Zoo, bei den Designers‘ Open 2017 mit meinem Kopfschmuck bestückt. In perfekter Harmonie mit Kleidern im Vintagestil von Julia Seyfarth Modedesign.
Durch professionelles Werkzeug erzielt man professionelle Ergebnisse. Ich bin zwar sehr improvisationsfreudig und nutze allerlei Gegenstände, die auf den ersten Blick nix mit Kopfschmuckbau zu tun haben. Aber nichts geht über eine professionelle Grundausstattung.
Ich bin ein großer Fan zarter, fragiler und eleganter Brautaccessoires. Auf der Suche nach weiteren Ausdrucksmöglichkeiten für meine Haarbänder fand ich niedliche Blümchen aus – aufgepasst – Draht und Nagellack. Lange habe ich es nicht geschafft, die Tutorials aus allen möglichen Ländern erfolgreich nachzubauen. Nach einigen Anläufen mit viel Geduld gelang es mir. In diesem Beitrag zeige ich euch meine ersten Erfolge!
Das Bewusstsein für Upcycling und Nachhaltigkeit innerhalb unserer Verbrauchergesellschaft steigt stetig. Nachdem große Fabriken bereits seit Jahrzehnten Material sammeln, um es neu zu verarbeiten, bahnt sich ein ähnlicher Prozess seinen Weg in heimische Haushalte. Findet ein alter Gegenstand in seiner ursprünglichen Bestimmung keine Verwendung mehr, wird er verändert und aufgewertet. Upcycling, eine Bewegung, die sicher jeder Tüftler:in ein Begriff ist. Auch Faunauge bedient sich dieses Trends und nutzt die Vorteile, die er mit sich bringt.
Mit der liebenswerten und kreativen Julia Seyfarth arbeitete ich erstmals 2017 zusammen. Ich war lange monochrom unterwegs, schwarz und weiß, maximal ein paar farbige Details. Doch durch Julias Einfluss und ihrer Vintagemode in knalligen Farben wurde ich zu neuen strahlenden Kreationen inspiriert. Es entstanden spannende Fascinators, für die ich traditionelle Stofffalttechniken lernte und für mich adaptierte. Julia versorgte mich mit ihren Stoffverschnitten und ich fertigte perfekt passenden Kopfputz. Was noch fehlte, war ein standesgemäßes Vintageshooting …
Die globale Slow-Fashion-Bewegung ist ein wichtiger Teil, ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und eine gerechtere Behandlung von Arbeiter:innen zu schaffen, die die Bekleidung der gesamten Welt anfertigen. Die Arbeitsbedingungen unter denen gefertigt werden, sind der Mehrheit der Konsumenten oft nicht bewusst oder werden bewusst ignoriert. Doch immer mehr VerbraucherInnen treten öffentlich auf, um das Missverhältnis umzukehren. Die Produzierenden bekommen ein Gesicht, treten nicht mehr in einer Masse auf, deren Bedürfnisse nicht gehört werden.
Faunauge wurde von Christian Born eingeladen, um seine Brautfrisuren für wunderschöne Bilder mit schönen Bändern, Blumen und Perlen bei einem Brautshooting zu schmücken. Die Atmosphäre war entspannt und es war faszinierend dabei zuzusehen. Deshalb lasst euch verzaubern von den schönen Frisuren!
Mein Hintergrund, Schmuckstücke für Faunauge zu entwerfen, kommt zwar oft aus der Schwarzen Szene, doch den wichtigsten Teil meiner Person macht das Theater aus. Ich habe viel auf und hinter der Bühne gearbeitet und weiß, worauf es ankommt, wenn eine Schauspieler:in Schauspielerin ein Kostümteil benutzt. Ich liebe die sensible Arbeit mit Schauspieler:innen. In diesem Blogbeitrag gebe ich ein paar kleine Einblicke in meine vorangegangenen Arbeiten für Theater und Film. Ich durfte ein riesiges Sammelsurium von unansehnlichen Hüten eines Theaterfundus aufarbeiten, witzige Hummelflügel bauen oder sogar das gesamte Kostüm für eine Kindertheaterinszenierung leiten.
Einer der letzten privaten Sommerurlaub führte uns ins wunderschöne Südengland. Die Omnipräsenz des Britischen Königshauses, die atemberaubende Landschaft und Architektur, sowie ein überraschender Fund in einer kleinen Gasse am Ende der Reise machten die Reise auch für Faunauge sehr lohnenswert.
Bei Faunauge werden alle möglichen und unmöglichen Materialien verwendet. So kann ich die ausgefallendsten Wünsche erfüllen. Erfahre in diesem Beitrag, mit welchen Material ich arbeite, welche Schmuckstücke dabei entstehen und welche Pflegetipps du beachten solltest..
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
Faunauge benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Falls Du kein Tracking wünschst, dann schalte es im Footerbereich der Seite aus.