Back to the roots: endlich durfte ich wieder Theaterluft schnuppern! Die Gruppe der Modist:innen der Gesellschaft für Theaterkostümschaffende (GTKos) traf sich dieses Jahr in Zwickau und ich war mit dabei!
Eine Kurzgeschichte von Romy Marienfeld Tauche für ein paar Minuten ab in eine andere Welt. In die Welt einer Meerjungfrau, die verstoßen wurde und sich ihren Weg zurückkämpfen will. In die Welt des Sehers Wilk, der durch das Treffen mit Miruna nicht mehr so wie früher ist.
Das Covershooting für das Hochzeitsträume Weddingmagazin Sachsen 2020/2021 war etwas ganz besonderes für Faunauge. Denn das Covermodel Freddy Holzapfel trug einen Fascinator, den ich eigens für dieses Event entworfen habe.
Zum zweiten Male habe ich ein Vintageshooting veranstaltet. Das erste Vintageshooting fand in Noel’s Ballroom statt. Nun zogen wir diesmal in der Alten Handelsschule in der Gießerstraße in Leipzig ein. Dabei sind wieder grandiose Bilder meines Kopfschmucks und meiner Hütchen entstanden. Doch lest und seht selbst!
Zum ersten Mal habe ich mit Faunauge bei einer Messe teilgenommen und gleich einen der schönsten Säle, den Weißen Saal in der Kongresshalle am Leipziger Zoo, bei den Designers‘ Open 2017 mit meinem Kopfschmuck bestückt. In perfekter Harmonie mit Kleidern im Vintagestil von Julia Seyfarth Modedesign.
Mit der liebenswerten und kreativen Julia Seyfarth arbeitete ich erstmals 2017 zusammen. Ich war lange monochrom unterwegs, schwarz und weiß, maximal ein paar farbige Details. Doch durch Julias Einfluss und ihrer Vintagemode in knalligen Farben wurde ich zu neuen strahlenden Kreationen inspiriert. Es entstanden spannende Fascinators, für die ich traditionelle Stofffalttechniken lernte und für mich adaptierte. Julia versorgte mich mit ihren Stoffverschnitten und ich fertigte perfekt passenden Kopfputz. Was noch fehlte, war ein standesgemäßes Vintageshooting …
Faunauge wurde von Christian Born eingeladen, um seine Brautfrisuren für wunderschöne Bilder mit schönen Bändern, Blumen und Perlen bei einem Brautshooting zu schmücken. Die Atmosphäre war entspannt und es war faszinierend dabei zuzusehen. Deshalb lasst euch verzaubern von den schönen Frisuren!
Mein Hintergrund, Schmuckstücke für Faunauge zu entwerfen, kommt zwar oft aus der Schwarzen Szene, doch den wichtigsten Teil meiner Person macht das Theater aus. Ich habe viel auf und hinter der Bühne gearbeitet und weiß, worauf es ankommt, wenn eine Schauspieler:in Schauspielerin ein Kostümteil benutzt. Ich liebe die sensible Arbeit mit Schauspieler:innen. In diesem Blogbeitrag gebe ich ein paar kleine Einblicke in meine vorangegangenen Arbeiten für Theater und Film. Ich durfte ein riesiges Sammelsurium von unansehnlichen Hüten eines Theaterfundus aufarbeiten, witzige Hummelflügel bauen oder sogar das gesamte Kostüm für eine Kindertheaterinszenierung leiten.
Ihr kennt das doch auch: Newsletter über Newsletter trudeln tags- und nachtsüber in den Posteingang und in den Spamordner. Manchmal ist aber etwas brauchbares dabei. So geschehen im Spätherbst 2015. In meinen Mails befand sich eine Werbung für die weltgrößte Kreativmesse in Frankfurt am Main, die Creative World. Diese hatte eine Sonderrubrik: „Hatmaker”. Eingesendet werden konnte jede Art von Hut. Wie es nunmal so ist, der Einsendeschluss war nur noch 14 Tage hin. Für mich hieß das: LOS JETZT, BEEIL‘ DICH!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
Faunauge benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Falls Du kein Tracking wünschst, dann schalte es im Footerbereich der Seite aus.